Supervision Therapeuten
Coaching für Therapeuten
Coaching für Therapeuten
Supervision Therapeuten – weil auch Therapeuten ihr berufliches Handeln reflektieren und hinterfragen sollten! Fällt es Ihnen manchmal schwer, im Umgang mit zeitintensiven Patienten Ihre therapeutische Haltung zu bewahren? Vielleicht haben Sie generell ein Thema mit Zeitmanagement und möchten Ihre Fähigkeit zur Selbstorganisation stärken und Ihren Umgang mit Stress verbessern? Oder möchten Sie neue Fragemöglichkeiten für Ihre therapeutische Praxis erlernen und neue achtsame, empathische Techniken erlernen? Möglicherweise hatten Sie in der letzten Zeit häufiger Schwierigkeiten mit Konfliktsituationen und wünschen sich einen neuen Umgang damit – oder brauchen gar eine Mediation?
Auch die folgenden Themen könnten Inhalt eines Coachings bzw. einer Supervision sein:
- Entwicklung lebendiger und beweglicher Arbeitsweisen und Prinzipien in der therapeutischen Praxis
- Interventionsbegleitung in klärungswürdigen Situationen
- Mentoring – Begleitung persönlicher Entwicklung, Veränderung, Neuausrichtung
- Teamsitzungen – Struktur, Motivation, neue Ideen gemeinsam kreieren
- Begleitung von Visionsentwicklung und Strategien zur Umsetzung-Wie komme ich zu meinem Ziel?
- Reflektion und Neuausrichtung der Unternehmensstruktur in Verbindung mit den Unternehmenswerten
- Meine Praxis – ein Unternehmen mit Struktur und Werten
- Organisationsentwicklung
- Neuausrichtung festgefahrener Strukturen und Abläufen
- Prozess-Reflektion und Prozessentwicklung
- Beruf(e) und Berufung – Was möchte ich eigentlich leben?
- Sicherheit und Vertrauen verbal und nonverbal vermitteln
- Stärken stärken – Handwerkszeuge und Übungen für Therapeuten und deren Patienten
- Motivation – Hemmschwellen erkennen, lösen und daraus neue Kraft schöpfen
- Den eigenen Selbst-wert erkennen und entwickeln
- Träume sind erreichbare Ziele! – Was möchte ich eigentlich? Und wann und wo und überhaupt…?
Dies sind die Ziele meines Coachings:
- Sie können eigene Haltungen und Verhaltensmuster überprüfen und sie gegebenenfalls verändern.
- Sie erhalten einen Leitfaden zur achtsamen Selbstfürsorge / Stressregulation.
- Sie entdecken eigene Ressourcen und können sie künftig besser nutzen.
- Sie erlernen Sicherheit und Gelassenheit im Alltag.
- Sie lernen unterschiedliche Werkzeuge kennen und erweitern Ihren fachliche und persönliche Horizont.
- Sie haben die Gelegenheit, Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu reflektieren und zu optimieren.
- Sie entwickeln Klarheit und Persönlichkeit in Ihrem Beruf und demzufolge auch neue Visionen und Ideen.
- Sie können schwierige Situationen mit gelassener Achtsamkeit und mehr Empathie klären und dem Klienten dabei das Gefühl vermitteln, dass Sie ihn wertschätzen.
Dies bringt Ihnen und Ihrem Team folgende Vorteile:
- Entspanntes und respektvolles Arbeiten
- Bewusste Kommunikation mit Ihren Patienten
- Gestärkte und leistungsstarke Persönlichkeit
- Arbeiten mit Leichtigkeit und Gelassenheit
- Gestärkte Resilienz
- Offenheit für Neues
- Einfache und sofort umsetzbare „Werkzeuge“
Mit diesen Methoden arbeite ich:
Trainer-Input, Vortrag, Präsentation, Reflexion und Austausch/Interaktion, praktische Übungen, Gruppenarbeit
Gerne können Sie mich auch im Rahmen Ihrer Therapeutentreffen anfragen. Zur Vertiefung und für noch mehr Wissen buchen Sie einfach unsere Seminare / Workshops.
Sie haben Wünsche oder Ideen für weitere Themen? Sprechen Sie mich an – ich erstelle gerne ein individuelles Konzept!
Zielgruppe: Therapeuten
Termin, Dauer und Veranstaltungsort: individuell nach vorheriger Absprache